Solarcarport
Solarcarport

Batteriespeicher wirtschaftlich betreiben.

Welche Möglichkeiten gibt es aktuell, um Batteriespeicher gewinnbringend zu nutzen? Warum ist der Ausbau des Batterie-Netzwerks der Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende? Wie können Industrieunternehmen auf einfache Art am Batteriespeicher-Zuwachs teilhaben? 

Am 10. Juli 2025 hat Swissolar ihren neusten Bericht zur Entwicklung von Solarstrom, Batteriespeicher und Solarwärme in der Schweiz publiziert. Die installierte Batteriekapazität wächst stark und ist um +50% von rund 600 MWh auf rund 900 MWh angewachsen!

Wachstum Batteriespeicherkapazität Schweiz (Quelle: Swissolar, 2025)
Wachstum Batteriespeicherkapazität Schweiz (Quelle: Swissolar, 2025)

Auch wenn wir nicht von einem Boom sprechen mögen, die starke Dynamik ist klar, die Batteriespeicher-Kapazität soll auch 2025 weiter ausgebaut werden. Wie können Industrie- und Gewerbeunternehmen daran teilhaben? 

Download des Inputs «Batteriespeicher wirtschaftlich betreiben»

In dieser kurzen Präsentation finden Sie Hinweise zum Ausbau der Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) in der Schweiz: 

  • Relevanz und aktuelle Dynamik
  • 5 Optionen, wie Batteriespeicher in Industrie und Gewerbe typischerweise
    genutzt werden
  • Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit
  • Ein einfaches Geschäftsmodell für Industrieunternehmen und andere grössere Stromkonsumenten


Ihr Ansprechpartner

Markus Sorg
Projektentwicklung BESS CH

markus.sorg@renera.energy

Über Renera (früher Energie Zukunft Schweiz) 

Renera ist eine europaweit tätige Schweizer Firmengruppe mit Sitz in Basel. Zu ihren Hauptaktivitäten gehören die Entwicklung, der Handel und die Beratung im Bereich der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz. Renera unterstützt Energieversorger, Akteure der Immobilienbranche, Unternehmen, Behörden oder auch Private bei der gewinnbringenden Umsetzung der Energiewende. 

Derzeit besteht das Team aus über 100 Mitarbeitenden an Standorten in der Schweiz, in Deutschland und Italien.

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um über wichtige Updates zu politischen Veränderungen und Branchenvorschriften, neuen Technologien und Big-Data-Analysen auf dem Laufenden zu bleiben und an der Energiewende teilzunehmen.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte und Werbung zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien nach unserer Datenschutzrichtlinie zu.